Am Wochenende 15. und 16.10. konnten wir über 460 Einzelstarts bei unserem Turnierwochenende verzeichnen. Der Goldene Oktober Maulbronn fand zum 13. Mal statt und ist in der Bogenscene mittlerweile kein Geheimtip mehr. Unsere Online Anmeldung war seit April geöffnet und ohne jegliche Werbung waren nach ein paar Tagen schon 50 Anmeldungen aktiv.
Am Samstag und Sonntag trafen sich Bogenschützen aus dem gesamten Bundesgebiet, Österreich, Frankreich und Luxemburg in Maulbronn, um an unserem Bogenturnier teilzunehmen. Die Vorbereitungen liefen schon einige Monate und ab Dienstag begann die heiße Phase mit der Vorbereitung der Außenküche und des Verpflegungswagens. Es wurde gemäht, geputzt und repariert. Am Mittwoch erfolgte der finale Test der eigens neu programmierten Auswertesoftware unseres neuen IT-Webmasters Chris Breining. Donnerstag wurden die beiden Hänger mit den Zielen beladen und von der Jugend der Bogenplatz mit einigen Zielen als Einschießplatz vorbereitet.
Am Freitag nahmen sich dann einige Mitglieder Urlaub und stellten mit 2 Gruppen die insgesamt 32 Ziele in den Wald. Oft mehrere Tieratrappen an einem Ziel plus Pflöcke und Schilder. Es wurde viel geschleppt, gehämmert und ausgemessen. Abends wurde noch die Anmeldung vorbereitet und bei gemeinsamen Grillen Kraft für die kommenden beiden Turniertage gesammelt. Der "harte Kern" übernachtete im und am Schützenhaus. Um 4.30 Uhr musste der Fleischkäse in den Backofen. Danach ging es mit Kaffeekochen und Brötchen schmieren los. Um 7.00 Uhr öffnete die Anmeldung und die Bogenschützen wurden auf dem Parkplatz von uns eingewiesen.
Nach der Begrüßung durch unseren Bogenreferenten Björn Riexinger geleiteten wir die Bogenschützen in Gruppen zu ihren Startzielen. Ein lauter Böllerschuss gab das Startsignal und im Anschluss flogen die Pfeile in oder neben das Kill. Zur Verpflegung gab es Pommes, Grillwurst, Currywurst und Fleischkäse. Die Eltern der Jugend sowie viele Mitglieder und auch ein paar Freiwillige spendeten Kuchen und so war für jeden etwas dabei. In diesem Jahr boten wir zum ersten Mal Parcoursführungen an. Viele interessierte Besucher und auch eine Gruppe Kinder vom Kinderzentrum wurden während des Wettkampfs durch den Parcours geführt. So mancher war derart begeistert, dass wir manch neues Mitglied begrüßen durften.
Nachmittags gegen 14.30 Uhr kamen die ersten Schützen vom Parcours zurück. Nach der Auswertung der Schießzettel fand an beiden Tagen eine Siegerehrung mit Tageswertung statt.
Am Sonntag wurden zusätzlich die Wanderpokale für den Gesamtsieger, Verein mit den meisten Teilnehmern und ein Sonderpokal für den ältesten Teilnehmer verliehen. Die meisten Teilnehmer eines Vereins kamen mit 26 Teilnehmern vom Bogenclub Bruchsal. Der Gesamtsieger über beide Tage wurde mit Hilfe einer Faktoren-Rechnung ermittelt. So konnte theoretisch ein Schüler das Turnier gewinnen. Hierzu haben wir die besten 3 Schützen jeder Kalsse der letzten 4 Turniere analysiert und so die jeweiligen Faktoren errechnet.
Am Sonntagabend wurde mit vereinten Kräften alles wieder aus dem Wald geholt, die Küchen geputzt und rund ums Schützenhaus wieder alles abgebaut. Ein anstrengendes aber erfolgreiches Turnierwochenende liegt wieder hinter uns und wir möchten uns bei allen Helfern, Grundstückseigentümern, Behörden, der Stadt Maulbronn und allen Spendern nochmals recht herzlich Bedanken.