Am Wochenende des 18.-19.09.2021 fanden wieder die Deutschen Meisterschaften Bowhunter 3D statt. Wie letztes Jahr im schönen Eichenzell bei Fulda auf dem Gelände rund um das Schloss Fasanerie.
Vom VfS Maulbronn konnten 6 Bogenschützen teilnehmen. Wir reisten schon Freitagnachmittag an, da wir bis 18:30 Uhr zur Anmeldung mussten. Schon auf dem Parkplatz war ein herzliches Wiedersehen mit vielen Freunden aus anderen Vereinen, die man Corona bedingt teilweise über ein Jahr nicht gesehen hat.
Am Samstagmorgen wurden um 7:00 Uhr die Bögen aufgebaut und der 20-minütige Marsch zum Wettkampfgelände angetreten. Auf einer zentralen Lichtung inmitten von 4 Parcours mit jeweils 14er Einheiten befanden sich 2 Einschießplätze und die Möglichkeit ein kleines Frühstück einzunehmen.
In vielen unterschiedlichen Stilarten und Altersklassen war die DM mit 360 Bogenschützen wieder voll besetzt. Nach der Begrüßung durch den Verbandspräsidenten und den Ausrichtern erfolgte die Einweisung des Turnierleiters. Anschließend sortierten sich alle in ihre Wettkampfgruppen zu je 6 Schützen und wurden von den Range-Marshals zu ihren jeweiligen ersten Zielen in den Parcours geführt.
9:15 Uhr war dann für alle Schießbeginn. Der erste Wettkampftag bestand aus einem Parcours mit 14 Zielen, die im Doppelhunter Modus geschossen wurden. Hierbei wird von 2 Pflöcken nacheinander je ein Pfeil geschossen. Diese werden dann zu maximal 20 Punkten zusammengezählt. Der 2. Parcours war eine klassische 3 Pfeil Runde. Hier wird vom entferntesten Pflock begonnen. Trifft der erste Pfeil ins Ziel, gibt es die meisten Punkte, je nach Trefferlage im Ziel. Bei einem Fehlschuss hat man einen 2. oder auch 3. Versuch von jeweils näheren Pflöcken. Diese bringen dann jedoch wesentlich weniger Punkte. Ein Volltreffer vom 1. Pflock wird jedoch ebenfalls mit 20 Punkten gewertet. Nach 12 Kilometern und 7 Stunden Wettkampf, kamen wir alle etwas erschöpft aus den Parcours und hatten uns viel zu erzählen, was wir bei einem gemütlichen Abendessen auch taten.
Am Sonntag ging es früher los. 8:30 Uhr war bereits Schießbeginn. Es galt in beiden Parcours eine Hunter-Runde zu absolvieren. Dies ist die anspruchsvollste Wertungsvariante. Man hat genau einen Pfeil. Entweder er trifft, dann gibt es je nach Trefferlage 20, 16 oder 10 Punkte oder man hat eben einen Fehlschuss mit 0 Punkten. Hier kann sich das Ergebnis vom Vortag nochmal komplett ändern und somit auch die Platzierungen ordentlich durchmischen. Die wieder über 12 km Strecke und das ständige Konzentration hoch- und runterfahren erschöpfte uns endgültig. Der pandemiebedingte Trainingsmangel machte es natürlich auch nicht besser. Die letzten Bogenschützen kamen erst nach 15:00 Uhr aus den Parcours. Nach der Auswertung und Abgabe der Schießkarten hieß es dann warten auf die Siegerehrung.
Die Wartezeit bis zur Siegerehrung wurde vom Verband durch ein Ratespiel verkürzt.
Natascha Rose landete mit Ihrem BHR Bogen auf Platz 6 ihrer Klasse, Björn Riexinger ebenfalls mit dem BHR Bogen auf Platz 10 und Christian Combe mit dem Compound Bogen in der Klasse FU auf Platz 14. Beim Maulbronner Nachwuchs hatten wir in diesem Jahr das gewohnte Bild: Tim Riexinger erreichte bei der BHR Jugendklasse den 3. Platz, Luca Combe in der Jugend-FU Klasse mit dem Compound ebenfalls Platz 3.
Yannick Riexinger, der mittlerweile in der Klasse „junge Erwachsene“ startet, errang trotz starker Konkurrenz den Deutschen Meistertitel. Bei seiner 7. Teilnahme ist das der 5. DM Titel in Folge für Yannick. Aber bestimmt nicht sein letzter.
Wir sind froh, solche Talente im Verein zu haben und immer wieder aus der eigenen Jugend solche Spitzensportler auch im Erwachsenenalter im Verein halten zu können.
Aktuell findet unser Einsteigerkurs statt. 10 angehende „Bowhunter“ lernen das traditionelle Bogenschießen. Unsere beiden Jugendgruppen sind gut gefüllt und gerade erst sind wieder 3 Jugendliche ins Erwachsenentraining aufgerückt.