Auch im Jahr 2022 überzeugten unsere Flintenschützen wieder mit hervorragenden Leistungen.

In der Disziplin Sportliche Flinte im BDMP e.V. (Bund der Militär- und Polizeischützen) konnten Ralf Lehmann und Frank Flumm sowohl bei den Deutschen Meisterschaften als auch bei den baden-württembergischen Landesmeisterschaften eindrucksvolle Ergebnisse erzielen. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause stellte Frank Flumm mit zweimal Silber bei den Deutschen Meisterschaften und viermal Gold bei den Landesmeisterschaften erneut seine Treffsicherheit unter Beweis. Allerdings reicht Treffsicherheit allein hier nicht aus. Die anspruchsvollen Disziplinen verlangen auch Schnelligkeit und fehlerfreie Waffenhandhabung sowie tadellose Einhaltung der Sicherheitsvorgaben. Der Lauf muss unter allen Umständen immer in Richtung Kugelfang zeigen, auch beim Laden, beim Nachladen und bei jedem Anschlagswechsel. Aus Sicherheitsgründen ist daher auch die Teilnahme an einem Einweisungslehrgang vorgeschrieben.

Bei Repetierflinte 1 bzw.  Selbstladeflinte 1 besteht ein Wettkampf-Durchgang aus sechs Stationen. Dabei gibt man jeweils acht Schuss auf verschiedene Distanzen ab: je zweimal auf 25, 20 und auf 15 Meter. Die ersten vier Schuss werden immer stehend abgegeben. Auf den Stationen Nummer 1, 3 und 5 wird nach diesen vier Schuss jeweils nachgeladen und es werden erneut vier Schuss stehend abgegeben. Anders sieht es auf den Stationen 2, 4 und 6 aus. Dort wird nach den ersten vier Schuss nur der Anschlag gewechselt: von stehend zu liegend, von stehend zu sitzend und zu guter Letzt von stehend zum Kniend-Anschlag. Die erzielten Treffer geteilt durch die benötigte Zeit ergeben für die jeweilige Station den sogenannten Hit-Faktor. Die einzelnen Hit-Faktoren der sechs Stationen addiert man zum Gesamt-Hitfaktor.

In der Disziplin Repetierflinte 3 bzw. Selbstladeflinte 3 werden nur vier Stationen mit je acht Schuss geschossen. Allerdings werden die ersten beiden Stationen auf 50 Meter Distanz, die anderen beiden Stationen dann auf 25 Meter Distanz geschossen. Auch hier werden die ersten vier Schuss jeweils stehend abgegeben. In der Station 1 muss nach diesen vier Schuss nachgeladen werden und es wird erneut stehend geschossen. Bei Station 2 werden die letzten vier Schuss liegend geschossen. Bei Station 3 und 4 werden die letzten 4 Schuss jeweils kniend geschossen. Allerdings wird bei Station 3 die komplette Übung mit rechts und bei Station 4 mit links geschossen. Die für Flinten sehr große Distanz von 50 Metern stellt höchste Ansprüche an Schütze und Material. Auch hier werden die erzielten Treffer durch die benötigte Zeit geteilt und ergeben den Hitfaktor für die Station. Die Hitfaktoren der einzelnen Stationen werden ebenfalls zum Gesamt-Hitfaktor addiert. Für alle Disziplinen gilt: Pro Schuss können jeweils maximal 5 Punkte erreicht werden. Ein Fehlschuss ergibt 10 Minuspunkte. Jeder Schütze strebt für sich nach dem besten Verhältnis aus Präzision und Schnelligkeit. Ein hervorragendes Trefferergebnis hilft wenig, wenn man dafür zu viel Zeit braucht.

Ergebnisse 2022 BDMP Sportliche Flinte

Frank Flumm

Deutsche Meisterschaft

Repetierflinte 1 Master:                  2. Platz

Selbstladeflinte 1 Master:                         2. Platz

Repetierflinte 3:                            13. Platz

Selbstladeflinte 3:                          4. Platz

Landesmeisterschaft Baden-Württemberg

Repetierflinte 1 Master:      1. Platz

Selbstladeflinte 1 Master:  1. Platz

Repetierflinte 3 Expert:       1. Platz

Selbstladeflinte 3:                1. Platz

Ralf Lehmann

Deutsche Meisterschaft

Repetierflinte 1 Sharpshooter:        9. Platz

Selbstladeflinte 1 Expert:               12. Platz

Repetierflinte 3:                               20. Platz

Selbstladeflinte 3:                           24. Platz

Landesmeisterschaft Baden-Württemberg

Repetierflinte 1 Sharpshooter:      6. Platz

Selbstladeflinte 1 Expert:               8. Platz

Mannschaft

Landesmeisterschaft Baden-Württemberg

Repetierflinte 1:       3. Platz

Selbstladeflinte 1:    2. Platz

Leider hatten wir bei der Deutschen Meisterschaft zu wenig Teilnehmer für die Mannschaftswertung (mindestens drei Starter), daher wurden wir nicht gewertet.

  • IMG_3159
  • IMG_3161
  • IMG_3168
  • IMG_4182
  • IMG_4374