Zum 2. Mal in Folge fand auch in diesem Jahr wieder unser Nationen Cup statt. Ebenfalls zum 2. Mal unter, den Umständen entsprechend geschuldeten, Auflagen. Aber was bedeutet Nationen Cup?
Einige Schützen des VfS Maulbronn – Diefenbach e.V. besitzen sogenannte Repetiergewehre, welche bis 31.12.1963 als Ordonnanzwaffen geführt wurden. Ordonnanzwaffen sind beim Militär offiziell eingeführte und an Soldaten als persönlicher Ausrüstungsgegenstand ausgegebene Waffen. Der Begriff Ordonnanz kommt vom französischen „ordonnance“ und heißt übersetzt „Befehl“ oder „Anordnung“. Diese Ordonnanzwaffen wurden in verschiedenen Nationen hergestellt. Die Schützen starten also, je nach Herkunft ihrer Waffe, für diese Nation. In diesem Jahr waren insgesamt 32 Schützen aus 6 verschiedenen Nationen (Deutschland, Schweiz, Schweden, Israel, England und Amerika) am Start.
Über einen Zeitraum vom 12 Wochen konnten sich die Schützen für das Finale qualifizieren. Geschossen wurde auf 100 Meter liegend. Jeder Schütze konnte, gegen einen kleinen Obolus, so viele Durchgänge schießen wie er mochte. Das beste Ergebnis zählte. Jede Woche gab es ein schriftliches Update zum aktuellen Stand in den Gruppenchat. Es begann ein verbissenes aber lustiges Ringen um die vorderen Plätze.
Am 23.09.2021 war dann die letzte Möglichkeit sich für das Finale am 25.09.2021 zu qualifizieren. Vorgelegt hatte „THE CALM HAND“ Uwe Weindl (Schweden) mit bärenstarken 50,1 Ringen (möglich sind 50,5 Ringe) und verwies Toni Bracale (England) mit 48,1 Ringen auf den 2. Platz und Claus Lindner (Israel) mit 47 Ringen auf Platz 3. Björn Riexinger hielt für die Schweiz die Fahnen hoch und qualifizierte sich am letzten Tag mit 46,2 Ringen ebenso für das Finale.
Das Finale stand nun fest und die Schützen traten dann am 25.09.2021 im Schützenhaus Maulbronn an. Sportleiter Sven Reinisch eröffnete, nach Auslosung der Schießbahnen, um 14 Uhr das Event. Jetzt wurden die Karten neu gemischt und es wurde bei null angefangen. Zuerst trat der Erstplatzierte gegen den Viertplatzierten und der Zweitplatzierte gegen den Drittplatzierten in 100 Meter liegend an. Die Schützen durften ihren 1. Schuss einsehen, 9 weitere wurde ohne Einsehen geschossen. Die Ringzahlen wurden nach den Durchgängen nicht bekannt gegeben, sondern nur die Platzierungen.
So führte nach dem 1. Durchgang Björn Riexinger mit 87,1 Ringen, gefolgt von Claus Lindner mit 83,2 Ringen. Uwe Weindl mit 73 und Toni Bracale mit 56 Ringen waren somit nun auf Platz 3 und 4.
Nun ging es ans Eingemachte und die Schützen mussten nochmals 10 Schuss auf 100 Meter abgeben, allerdings dieses Mal im Stehen. Diese Disziplin kam Uwe Weindl zu Gute, der hierbei eine langjährige Erfahrung vorweisen kann. Prompt entschied er diese auch mit 68 Ringen für sich. Auf Platz 2 folgte Claus Lindner mit 46, dicht gefolgt von Björn Riexinger mit 43 und Toni Bracale mit 36,1 Ringen.
Das Ergebnis stand nun Fest und Sven Reinisch verkündete bei der Siegerehrung die Plätze:
- Platz Uwe Weindl 141 Ringe
- Platz Björn Riexinger 130,1 Ringe
- Platz Claus Lindner 129,2 Ringe
- Platz Toni Bracale 92,1 Ringe
Die Mannschaftswertung (Trefferquote aller Schützen je Nation) hat Israel mit einer Trefferquote von 79,7 % gewonnen, gefolgt von England mit 76,78 % und Amerika mit 75,62 %. Leicht abgeschlagen die Schweiz mit 73,38 %, Schweden mit 70,64 % und die Deutschen 67,29%.
Nach der Siegerehrung wurde der Nationen Cup 2021 im gemütlichen Beisammen sein bei Speis und Trank verabschiedet. Als schlechteste Nation hatten die Deutschen den Küchendienst.
Vielen Dank an alle Schützen und Schützinnen und alle Helfer.
Sportleiter
Sven Reinisch