Papierpatronenschießen 2024

Mit Pulver & Blei, Schießen wie anno 1870

Am Samstag den 22.Juni fand auf unserer Schießanlage das 6. Süddeutsche Zündnadel und Papierpatronenschießen statt.

Geschossen wurde mit historischen Originalen Zündnadelgewehren und Perkussionshinterlader aus den 1850er bis 1870er Jahren. Hauptsächlich aus deutscher und französischer Herstellung. Aber es nahmen auch Schützen mit Gewehren aus dem amerikanischen Bürgerkrieg teil.

Die Teilnehmer kamen aus allen Ecken Deutschlands, und sind teilweise schon am Freitag angereist. Dies ergab noch die Möglichkeit das Klosterfest zu besuchen, bevor es am Samstag zum Wettbewerb ging.

Diese Veranstaltung dient hauptsächlich der Pflege des Brauchtums und Erhaltung historischer Waffengeschichte. Auch können hier die Gewehre in einem freundschaftlichen Wettbewerb eingesetzt werden.

Viele Teilnehmer hatten ihre Gewehre in mühevoller Kleinarbeit restauriert und wieder schießfähig gemacht. Hier gilt es eine Menge zu beachten. Sei es die korrekte Aufarbeitung der Originale aus der Zeit 1865-1873 oder die Erstellung der Ladungen. Diese bestehen aus den besagten aus Papier gewickelten, mit Pulver gefüllten und mit einem Geschoss versehenen Papierpatronen. An solchen Wettbewerben können die Schützen fachsimpeln und natürlich im Wettbewerb ihre Präzision testen.

Am Abend bei der Siegerehrung hatten  20 Schützen mit über 100 Starts geschossen. Dabei gab es einige sehr gute Ergebnisse zu erwähnen. Z.B. bei den Zündnadelschützen die 47 Ringe stehend freihändig auf 50m oder 46Ringe aufgelegt auf 100m bei möglichen 50Ringen. Bei den Perkussionshinterladern waren die 48Ringe auf 50m ein herausragendes Ergebnis.

Alle Teilnehmer bescheinigten uns eine rundherum gelungene Veranstaltung und sie freuen sich aufs nächste Jahr. 











Erstellt am: 15.07.2024